Direkt zum Hauptbereich

Wenn sich ein Kneti Rezept bei dir wohl fühlt.....

Ich habe grad mein Remember mit selbstgemachter Kneti durchgedacht. Das war so: Eigentlich hatte ich vor 8 Jahren noch nie etwas von selbergemachter Kneti gehört. Als ich dann mit der Ausbildung zur Spielgruppen Leiterin begann staunte ich nicht schlecht. Ich weiss noch wie ich damals der Ausbildnerin mit grossen Augen folgte als sie Kneti anfing zu kochen, wie ich erst dachte, jetzt spinnt sie aber oder.... Hihi.  Zuhause dann habe ich  die Kneti ausprobiert. Doch für 1 Tag ging diese super doch sie wollte einfach nicht die 2-3 Monate halten. Also ich versuchte etwas anderes. (und griff erst mals wieder zur konventionellen Kneti) In der Spielgruppe wo ich damals tätig war, hatten wir auch eine super Kneti, diese hilt auch alles Stand. Gut verpackt in Dosen 2-3 Monate. (Auch selber gemacht....)Doch wenn ich zuhause das Rezept nach "kochte" wurde sie immer hart oder fing an übel zu riechen.

Ich googelte im Internt. .... Ich versuchte einfach immer wieder etwas cuules und längerlebigeres zu zaubern.

Irgendwann (wirklich schon länger bei mir!) stiess ich auf ein Rezept im Netz, von geborgen wachsen

Dieses Rezpet funktioniert bei mir! Ich kann es in Plasik-IKEA Säckli verpackt 2-3 Monate aufbewahren. Die Ikea Säckli spielen hier merkwürdiger weise auch eine tragende Rolle! Hm.....

Tja, die Knete würde überleben, doch jetzt habe ich eine kleine Prinzessin die spielt so gerne mit der Kneti und das stundenlang, verteilt die ganze Ware so auf dem Boden, dass ich abends 30% davon als iiiigith abtuen muss. Nun ja hier das "geheime" Rezept.

200g Mehl
300g Salz
20 ml Sonnenblumenöl
400ml Wasser
15g Zitronensäure
und Farbpulver je nach gefallen!!

Alles zusammen gebe ich in eine Pfanne und erwärme es unter Rühren, Das ganze solange Rühren bis es eine schöne Klumpenbildung hat und sich die Knete vom Pfannen boden lösst. Danach die Kneti etwas abkühlen lassen und fertig.

Viel Spass beim Kneten

Das Farbpulver habe ich vor 7 Jahren der Spielgruppen Leiterin abgekauft. Doch ich denke im Internet findet man das sicher.

Jetzt hat noch eine Freundin von mir was echt cuules gemacht und zwar gesunde Kneti to go.

Das sind 150g Päckli, die alles beinhalten, also Farbe und was es alles dazu braucht. Zuhause kann man diese nur noch mit 150g Wasser "anrühren" und Frau hat die gesunde Kneti!

Die Farben gibt es in Rot, Gelb, Orange, Grün, Violett und Blau. Diese bekommt ihr für Fr. 3.- und alle Farben zusammen gibt es für Fr. 15.- .

Bei Interesse meldet Euch doch bei mir hier unter der Post oder unter naturchind@bluewin.ch

Übrigens sind wir auch am Weinfelder Weihnachtsmarkt 10/11.Dezember in Weinfelden. Wir freuen uns und bis bald Euer Mis-Naturchind

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Juli so heiss

  Diesen Gesichtslumpen hab ich nach der Idee bei http://taburettli.blogspot.ch/ gesehen, der war sooo toll, und meine Kinder lieben alles was irgendwie mit Wald zu tun hat (klar wenn Mami Waldspielgruppe gibt) also musst der Fuchsli sofort her. http://kleefalter.blogspot.ch/2013/07/fuchswaschlappen_9.html von hier gings zum taburettli und so kam er zu mir....   den Krug hab ich von der guten Baumhausfee!¨ Merci für den Rotchäppli-Krug! http://baumhausfee.blogspot.ch/  Dieses super tolle Buch hab ich in einem Englisch Bücherladen zufällig gesehen, es hat immer wieder den selben wiederholenden Text drin, das find ich grad eben wichtig. (eigentlich bin ich schon etwas gegen das Frühenglish, aber tja, ich denke so ist meine Antwort darauf) Also das Buch ist cool und handelt von einer Frau die eine Fliege ist und dann eine Spinne, weil die Fliege zu laut ist und dann eine Katze usw. bis sie schlussendlich platzt. Die ist happy! Und so schön ge...

PiratenParty

Heihow Piraten Am Wochenende kann ich an einer Piratenpary schminken gehen, juhi, ich freue mich schon sehr darauf. Jetzt bin ich fleissig am üben und Ideen sammeln.

Goldener und Tada

Hier habe ich endlich mal wieder zeit für eine neue Post. Die bepuschten Lederschühchen für mein Zwergen-Girly und der Hosen-Rock.   Anleitung zum Hosen-Rock   Das Schnittmuster von der Hose habe ich von Moira  genommen. Der Schnitt fällt super toll und ich habe eine schöne Auswahl für Bündchen und Säume, und er ist super einfach.   Für den Rock habe ich, so ungefähr etwas breiter als die Hose, ein Rechteck zugeschnitten. Auch die länge habe ich so ungefähr abgeschnitten.   Genäht habe ich dann zuerst den Rockteil an den Bund. Weil ja der Rock breiter ist als die Hose. (Den Bund habe ich breiter genommen als Moira)    Alle Säume werden versäubert . Ich habe hier mit der tollen Janome Cover genäht und einem Pinken unterfaden. Tja, der Jersey geht nicht so einfach, für die Ziernaht......   Ganz am Ende alles zusammen genäht. Jetzt nennen wir das teil: Den goldenen Rock .         Hier noc...